Netzlastdifferenz
Über die Größe der Netzfrequenzabweichung vom Sollwert 50 Hz kann die Netzlastdifferenz (Energiedifferenz) abgeleitet werden. Die Energiedifferenz kann über eine einfache Formel berechnet bzw. abgeleitet werden:

Lambda ist der Netzlastkoeffizient, der diese Eigenschaft beschreibt. In Europa (ENTSO-E RG Continental Europe) liegt dieser Netzlastkoeffizient zwischen 15,33 und 16,67 (je nach Definition).
Die abgeleitete Leistung stellt die Netzlastdifferenz im Verbundnetz dar. Sie entspricht in etwa der primären Regelleistung.
Hinweis: In einigen Beschreibungen wird der Koeffizient auch in (MW/Hz) dargestellt.
Der Bereich zwischen 49,98 Hz und 50,02 Hz wird als Totbereich (Totzzone) ausgeklammert. In diesem Bereich erfolgt keine Regelung.
Unsere Netzfrequenzanzeige verwendete diese Ableitung zur Darstellung der Regelenergiedifferenz. Sie entspricht etwa der primären Regelleistung.
